Bedeutung von Mit Hingabe
Mit Hingabe bezieht sich auf einen Zustand tief empfundener Hingabe und Respekt im Rahmen von Verehrung und Gottesdienst. Es umfasst die Herangehensweise an das Göttliche mit aufrichtiger Liebe und Anbetung, wie sie beispielsweise in der Verehrung von Krishna praktiziert wird. Zudem betont es die Bedeutung von aufrichtigen Aktionen, die aus tiefem emotionalem Engagement und Respekt resultieren. In verschiedenen Traditionen wird Mit Hingabe als grundlegend für die spirituelle Praxis hervorgehoben, wobei Liebe und Hingabe an das Göttliche von zentraler Bedeutung sind.
Auf Englisch: With devotion
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Hindu Konzept von “Mit Hingabe�
Der Begriff "Mit Hingabe" spiegelt sich in der hinduistischen Praxis wider, insbesondere in der Tradition des Vaishnavismus, wo Vishnu als der höchste Gott verehrt wird. Diese Bewegung, die sich durch die Lehre der Dashavatara auszeichnet, legt großen Wert auf aufrichtige Hingabe und persönliche Beziehung zu Gott. Die Art und Weise, wie Anhänger ihre Anbetung mit Hingabe und Ehrfurcht durchführen, ist zentral � sie zeigen tiefes Engagement und Zuneigung [1][2]. Es geht darum, Handlungen mit Liebe und Respekt auszuführen, wie im Worship und Service zu erkennen ist [3]. Hingabe wird auch in den spirituellen Praktiken deutlich, wo ein Gefühl der Ernsthaftigkeit und des Herzens Teil des Engagements ist [4][5].
In den Puranas wird diese tiefe Anbetung ebenfalls beschrieben, besonders die echte Zuneigung bei der Verehrung von Linga . In der Vedanta, einer philosophischen Schule des Hinduismus, wird diese aufrichtige Hingabe als Schlüssel zur spirituellen Befreiung und zum Verständnis des ultimativen Wirklichkeit (Brahman) betrachtet. Solche Praktiken und die damit verbundene Hingabe sind ein Ausdruck des inneren Engagements für das Göttliche.
Der Begriff “Mit Hingabe� in lokalen und regionalen Quellen
Mit Hingabe drückt sich die Beziehung zu Spiritualität aus. [6]
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Mit Hingabe� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Brihad Bhagavatamrita (commentary) door Śrī Śrīmad Bhaktivedānta Nārāyana Gosvāmī Mahārāja: ^(1)
-) Garga Samhita (English) door Danavir Goswami: ^(2), ^(3), ^(5)
-) Chaitanya Bhagavata door Bhumipati Dāsa: ^(4)
-) Bhaktavijaya: Stories of Indian Saints door Justin E. Abbott: ^(6)