Bedeutung von Mündliche Zeugenaussage
Mündliche Zeugenaussage bezieht sich auf verschiedene Formen des Wissens, die durch gesprochene oder geschriebene Kommunikation vermittelt werden. Im Jainismus wird sie als indirektes Wissen betrachtet, während sie im Yoga Wissen darstellt, das von kompetenten Personen stammt. Laut Vedanta ist Mündliche Zeugenaussage eine wichtige Methode zur Wissensvermittlung über spirituelle Wahrheiten. In der indischen Geschichte wird sie als entscheidend für das Lernen angesehen, sowohl bei Menschen als auch bei Tieren. Insgesamt gilt sie als gültige Quelle des Wissens, die auf vertrauenswürdigen Aussagen basiert.
Auf Englisch: Verbal testimony
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Hindu Konzept von “Mündliche Zeugenaussage�
Die Puranas sind bedeutende Altersdokumente Indiens, in denen historische Legenden, religiöse Zeremonien und Künste festgehalten sind, die für das Verständnis der kulturhistorischen Entwicklung des Hinduismus unerlässlich sind. Sabda, das als Quelle für Wissen gesehen wird, unterstreicht die Bedeutung von mündlicher oder schriftlicher Kommunikation in der Vermittlung von religiösen Inhalten [1]. Im Yoga, einer der klassischen Disziplinen des Hinduismus, werden körperliche und geistige Praktiken miteinander verbunden und zeigen, wie Wissen durch die Erfahrungen und Lehren anderer erlangt wird. Vyakarana, als Grammatik des Sanskrit, zeigt auf, dass die Korrektheit von Worten und Sätzen im religiösen Kontext essenziell ist, um das Wissen richtig zu interpretieren. Besonders im Vedanta wird die Wissensübertragung durch gesprochene und geschriebene Worte als eine bedeutende Methode betrachtet, um spirituelle Einsichten zu erlangen. Dharmashastra vermittelt Anleitungen zur ethischen Lebensweise, wobei auch mündliche Beweise eine zentrale Rolle spielen, insbesondere in juristischen Angelegenheiten. Die Schule des Nyaya legt großen Wert auf Sprache und Logik, indem sie das gesprochene Wort als Mittel zur Übergabe von Wissen anerkennt.
Das Jain Konzept von “Mündliche Zeugenaussage�
Mündliche Zeugenaussage ist indirektes Wissen durch Sprache in Jainismus [2].
Der Begriff “Mündliche Zeugenaussage� in lokalen und regionalen Quellen
Mündliche Zeugenaussage ist entscheidend für Wissenserwerb in Lernen und Verhalten [3].
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Mündliche Zeugenaussage� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Yoga Vasistha [English], Volume 1-4 door Vihari-Lala Mitra: ^(1)
-) Tattvartha Sutra (with commentary) door Vijay K. Jain: ^(2)
-) Triveni Journal: ^(3)