Bedeutung von Kuhhirte
Auf Englisch: Cowherd, Cow-herd
Alternative Schreibweise: Kuhhirten, Kuhherden
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Kuhhirte�
Kuhhirte (cowherd) im Theravada-Buddhismus: Eine Figur, die beim Hören einer Predigt unabsichtlich eine Kröte tötet, während sie sich auf ihren Stab stützt [1]. Andere Kuhhirten pflegten Ghosaka, der verstoßen wurde, und erkannten sein Schicksal als bevorzugtes Kind, was eine tiefe spirituelle Verbindung zeigt [2].
Das Hindu Konzept von “Kuhhirte�
Der Begriff "Kuhhirte" (Kuhhirten) in der hinduistischen Tradition bezieht sich auf Personen, die sich um Kühe kümmern. Im Arthashastra werden diese als Verantwortliche für die Pflege und das Melken der Kühe erwähnt [3]. Diese können auch von Spionen für ihre Ressourcen ausgebeutet werden [4].
Im Vaishnavismus stehen Kuhhirten für eine pastorale Gemeinschaft [5]. Krishna, als Gopala, wird als Hüter der Kühe verehrt [6]. Eine weitere Erwähnung betrifft Mitglieder der pastoralen Gemeinschaft, die sich um das Hüten und die Pflege der Kühe kümmern [7]. Nanda Jees Anhänger begleiten ihn, eine weitere Facette der Gemeinschaft darstellend [8].
In den Puranas sind Kuhhirten oft Begleiter, wie im Fall von Duryodhana [9]. Diese Gruppe wünschte sich Früchte von Palmen . Sie können auch als weise Wesen dargestellt werden . Es gibt Hinweise auf Schutzfiguren oder göttliche Führung . Krishna wird angesprochen , während die Dorfbewohner seine Kräfte nicht kannten . Begleiter von Krishna und Balarama spielten eine wichtige Rolle . Männliche Kuhhirten interagierten freundschaftlich mit Balarama . Krishnas Gefährten teilten Abenteuer und Spiel .
In Kavya beten junge Knaben Shiva an . Im Dharmashastra sind Kuhhirten auch für die Futtersuche zuständig [10]. Kavyashastra erwähnt Kuhhirten, auch als Abhira bezeichnet .
Das Jain Konzept von “Kuhhirte�
Der Kuhhirte in der jainistischen Tradition verkörpert eine Figur, die den Herrn böswillig angriff und karmische Folgen erfuhr [11]. Er erschien Siddhartha in einer Form, um dessen Verständnis von Leben und Tod zu testen, eine Lehre in der Welt [12].
Der Begriff “Kuhhirte� in lokalen und regionalen Quellen
Der Kuhhirte, historisch betrachtet, ist eine Figur, die in Indien eine bedeutende Rolle spielte. Sie waren Viehhüter und wurden in Vorfällen wie dem kranken Jungen und der Hexe erwähnt [13].
Auch waren sie Zeugen von Jagamitra und dem Tiger, wobei sie voller Furcht ins Dorf rannten [14]. Krishna, wurde möglicherweise als Kuhhirte charakterisiert [15]. Zudem, nahm eine Person die Gestalt von Gopala an, um die Menschheit zu lehren und zu retten, worüber sich die Mutter jeden Tag freute [16].
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Kuhhirte� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Maha Buddhavamsa—The Great Chronicle of Buddhas door Ven. Mingun Sayadaw: ^(1), ^(2)
-) Kautilya Arthashastra door R. Shamasastry: ^(3), ^(4)
-) Bhakti-rasamrta-sindhu door Śrīla Rūpa Gosvāmī: ^(5)
-) Brihad Bhagavatamrita (commentary) door Śrī Śrīmad Bhaktivedānta Nārāyana Gosvāmī Mahārāja: ^(6)
-) Tiruvaymoli (Thiruvaimozhi): English translation door S. Satyamurthi Ayyangar: ^(7)
-) Prem Sagar (English translation) door W. Hollings: ^(8)
-) Mahabharata (English) door Kisari Mohan Ganguli: ^(9)
-) Manusmriti with the Commentary of Medhatithi door Ganganatha Jha: ^(10)
-) Trishashti Shalaka Purusha Caritra door Helen M. Johnson: ^(11), ^(12)
-) Folklore of the Santal Parganas: ^(13)
-) Bhaktavijaya: Stories of Indian Saints door Justin E. Abbott: ^(14)
-) The Complete Works of Swami Vivekananda door Srila Narayana Maharaja: ^(15), ^(16)