Bedeutung von Gajendra
Auf Englisch: Gajendra
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Ăbersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu ĂŒberprĂŒfen.
Das Hindu Konzept von âGajendraâ�
Im Hinduismus reprĂ€sentiert Gajendra einen glĂ€ubigen Elefanten, der in groĂer Not den Herrn um Hilfe ruft, was zeigt, dass selbst Tiere den heiligen Namen aussprechen können [1]. Gajendra wird als Beispiel fĂŒr reinste Bhakti angesehen, da er durch seine Hingabe Errettung erlangt [2]. Diese ErzĂ€hlung ist ein Teil der umfassenden Lehren der Puranas, die die kulturelle Geschichte Indiens bewahren.
Der Begriff âGajendraâ� in lokalen und regionalen Quellen
Gajendra ist eine Figur, die in der ErzÀhlung durch seine Not Gottes Eingreifen hervorruft, als er von einem Krokodil angegriffen wird. [3] Ein König, der in einen Elefanten verwandelt wurde, wird von Vishnu vor dem Krokodil gerettet. [4] Der edle Elefant, gerettet von Krishna, symbolisiert göttliches Eingreifen in schweren Zeiten. [5]
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel ĂŒber Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols âGajendraâ� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Bhajana-Rahasya door Srila Bhaktivinoda Thakura Mahasaya: ^(1)
-) Bhakti-rasamrta-sindhu door ĆrÄ«la RĆ«pa GosvÄmÄ«: ^(2)
-) Bhaktavijaya: Stories of Indian Saints door Justin E. Abbott: ^(3), ^(4), ^(5)