Bedeutung von Einzelne Objekte
Einzelnes Objekt spielt eine zentrale Rolle im Buddhismus, insbesondere in der Meditation, wo es als Fokus dient, um shamatha zu erreichen. In der tibetischen buddhistischen Auffassung beschreibt es ein einheitliches Wesen ohne widersprüchliche Eigenschaften und wird individuell wahrgenommen, auch wenn sich diese Wahrnehmung je nach Bedingungen ändern kann. Der Begriff bezieht sich auch auf die Konzentration auf ein einzelnes Objekt, was zu verschiedenem Verständnis und Bewusstsein führen kann. So spielt das Einzelne Objekt in verschiedenen buddhistischen Traditionen eine bedeutende Rolle bei der Wahrnehmung und dem Lernen.
Auf Englisch: Single object, Individual object
Alternative Schreibweise: Einzelnes Objekt
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Einzelne Objekte�
Im Buddhismus bezieht sich der Begriff "Einzelnes Objekt" auf bestimmte Wahrnehmungen oder Gedanken, die das Bewusstsein als einzigartige Erfahrungen erfasst [1]. Im tibetischen Buddhismus sind die Schulen Nyingma, Kadampa, Kagyu und Gelug vertreten, deren Literatur in den Kangyur und Tengyur gegliedert ist, die Buddha-Worte und Kommentare enthält. Einzelne Objekte sind Wesenheiten, die unabhängig wahrgenommen werden können [2], und existieren in verschiedenen Zeiten und Orten, die zur Kognition beitragen [3]. Tatsächlich erscheinen diese Entitäten als eigene Wahrnehmungen an einem speziellen Ort und sind nicht durch ein einzelnes Konzept erfasst [4][5].
Das Hindu Konzept von “Einzelne Objekte�
Die Puranas bewahren Indiens reiche Kulturgeschichte mit über 400.000 shlokas und reichen bis ins erste Jahrtausend v. Chr. zurück. Vyakarana beschäftigt sich mit Sanskrit-Grammatik zur Analyse und korrekten Verwendung von Sprache. Vaisheshika, eine philosophische Schule, behandelt Logik und erkenntnistheoretische Konzepte, die Ähnlichkeiten zum Buddhismus aufweisen.
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Einzelne Objekte� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) The Great Chariot door Longchenpa: ^(1)
-) Tattvasangraha [with commentary] door Ganganatha Jha: ^(2), ^(3), ^(4), ^(5)