Bedeutung von Ein Gott
Ein Gott ist ein zentrales Konzept im Hinduismus, das die Singularität der Göttlichkeit betont. In verschiedenen Traditionen wie Vaishnavismus, Vedanta und Shaivismus wird Ein Gott mit einem einzigen, übergeordeten Wesen identifiziert, das alle anderen Götter als Manifestationen umfasst. Dieser eine Gott, oft mit Brahman assoziiert, gilt als ewige, attributlose und unbenannte Realität, die im gesamten Sein gegenwärtig ist. Diese monotheistische Anschauung verbindet sich auch mit dem Glauben an die Einheit in Vielfalt und ist eine Grundüberzeugung des Vedic-Hymnen und in der indischen Geschichte.
Auf Englisch: One god
Alternative Schreibweise: Der eine Gott
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Hindu Konzept von “Ein Gott�
Der Begriff "Ein Gott" spiegelt sich in verschiedenen hinduistischen Traditionen wider, die eine Singularität in der Göttlichkeit betonen. In der Vedanta-Philosophie wird Brahman als die letztendliche Realität hervorgehoben, die alle Existenz durchdringt und vereint[1]. Besonders im Vaishnavismus wird Narayana als der höchste Gott verehrt, und die Lehre der Dashavatara verdeutlicht die Göttlichkeit in unterschiedlichen Inkarnationen[2]. Ähnlich in der Shaivismus-Tradition wird Shiva als die höchste Entität anerkannt. Diese Konzepte betonen eine attributlose, kalm und ewige göttliche Entität, die über alle Formen hinausgeht [3][4].
Der Begriff “Ein Gott� in lokalen und regionalen Quellen
Ein zentrales Prinzip in vielen Religionen ist der Glaube an einen einzigen, höchsten Gott, was insbesondere in den Veden deutlich wird, wo es eine singuläre Entität hinter vielen Intelligenzen beschreibt [5]. Dieser monotheistische Glaube zeigt sich auch bei Hindus und Muslimen, die ihre Gottheiten als 'Ishwar' und 'Allah' benennen . Damit wird die universelle Anerkennung eines einzelnen Gottes hervorgehoben .
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Ein Gott� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Thirty minor Upanishads door K. Narayanasvami Aiyar: ^(1)
-) Tiruvaymoli (Thiruvaimozhi): English translation door S. Satyamurthi Ayyangar: ^(2)
-) Devi Bhagavata Purana door Swami Vijñanananda: ^(3)
-) Yoga Vasistha [English], Volume 1-4 door Vihari-Lala Mitra: ^(4)
-) Triveni Journal: ^(5)