Bedeutung von Dämonenkönig
Auf Englisch: Demon king
Alternative Schreibweise: Der Dämonenkönig, Dämonenkönige
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Dämonenkönig�
Im Mahayana-Buddhismus ist der Dämonenkönig eine symbolische Darstellung externer Hindernisse und Ablenkungen, die die spirituelle Praxis eines Einzelnen stören können [1]. Diese mächtigen Wesen manifestieren sich in verschiedenen Formen und können Menschen besetzen, die glauben, das richtige Wissen erlangt zu haben, tatsächlich aber der Zerstörung des Dharma dienen [2]. Sie repräsentieren innere Kämpfe und negative Einflüsse, die den spirituellen Fortschritt behindern [3][4]. Wie Shakyamuni Buddha in seinen Prüfungen zeigt, stellen sie Versuchungen dar, die den Weg zur Erleuchtung blockieren können [5]. Diese Wesen sind besonders gefährlich, da sie die Macht des Samadhi der Praktizierenden bedrohen [6].
Das Hindu Konzept von “Dämonenkönig�
Im Hinduismus bezieht sich "Dämonenkönig" auf verschiedene mächtige Figuren, die oft in Konflikt mit den Göttern stehen. Besonders hervorgehoben wird Kamsa, ein bedeutender Antagonist, der als Herrscher der Dämonen gilt [7] und versucht, Krishna wegen einer Prophezeiung zu töten [8]. Das Konzept liegt im Rahmen des Vaishnavismus, einer Tradition, die Vishnu als höchsten Gott verehrt und die Geschichten über seine Avatare, wie Kamsa, thematisiert. Dazu gehört Hiranyaksha, der gegen die Götter kämpfte , und Bali, der als mächtig und großzügig beschrieben wird, jedoch letztlich von Vishnu bestraft wird . Diese Figuren verkörpern Attribute des Bösen und stehen häufig in Opposition zu göttlichen Kräften, was die dynamische Beziehung zwischen Gut und Böse im Hinduismus reflektiert [9][10].
Der Begriff “Dämonenkönig� in lokalen und regionalen Quellen
Der Dämonenkönig, oft mit Bali assoziiert, ist ein mächtiger Herrscher, der für seine opferbereiten Taten bekannt ist, insbesondere durch große Rituale [11]. In der Erzählung versucht eine Figur, seinen Sohn zu opfern, unterlässt dies jedoch aus Mitleid, was die Diskussion über die Linie beeinflusst .
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Dämonenkönig� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Shurangama Sutra (with commentary) (English) door Hsuan Hua: ^(1), ^(2), ^(3), ^(4), ^(5), ^(6)
-) Garga Samhita (English) door Danavir Goswami: ^(7), ^(9)
-) Brihaddharma Purana (abridged) door Syama Charan Banerji: ^(8)
-) Ramayana of Valmiki (Griffith) door Ralph T. H. Griffith: ^(10)
-) Triveni Journal: ^(11)