Bedeutung von Bijamantra
Bijamantra bezieht sich auf Samenklänge, die in verschiedenen spirituellen und religiösen Praktiken verwendet werden. In Vaishnavismus ist es ein zentraler Klang wie "Om namo bhagavate vasudevaya," der zur Meditation und Anrufung göttlicher Energien dient. In Shaktismus sind es monosyllabische Mantras, die während der Einweihung gegeben werden und die Essenz bestimmter Kräfte repräsentieren. Auch in Shaivismus und Mahayana finden sich Bijamantras, die mystische Bedeutungen tragen und in Ritualen zur spirituellen Erweckung verwendet werden, was ihre weitreichende Bedeutung in der indischen Spiritualität unterstreicht.
Auf Englisch: Bijamantra
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Bijamantra�
Bijamantra ist ein sechs-silbiger Mantra zur Anrufung von Dhyani-Buddhas [1]. Es verkörpert deren Essenz in bestimmten buddhistischen Praktiken [2].
Das Hindu Konzept von “Bijamantra�
Bijamantras sind entscheidende Konzepte im Hinduismus, die in verschiedenen Traditionen wie Vaishnavismus, Shaktismus und Shaivismus eine bedeutende Rolle spielen. Vaishnavismus betont das Anbeten Vishnus als höchsten Gott und nutzt spezifische Bijamantras wie „Om namo bhagavate vasudevaya� zur Mediation und spirituellen Praxis [3]. In den Puranas, die die kulturelle Geschichte Indiens bewahren, werden Bijamantras verwendet, um spirituelle Energie während Rituale zu wecken und spezifische Intentionen zu manifestieren . Ebenso finden sich Quellmantras in der Yogapraxis, welche die Energien kanalisieren helfen [4]. Shaktismus verehrt die Göttin Devi und verwendet Bijamantras in der Sadhana, um göttliche Kräfte zu aktivieren [5]. Die Shaivismus-Tradition nutzt Bijamantras zur Anrufung Shivas, was ihre Wichtigkeit in der esoterischen Praxis unterstreicht .
Der Begriff “Bijamantra� in lokalen und regionalen Quellen
Bijamantra ist ein Symbol in der indischen Spiritualität, das Konzentration und kreative Tiefe repräsentiert. [6]
Der Begriff “Bijamantra� in wissenschaftlichen Quellen
Bijamantra sind phonetische Klänge, die symbolische Bedeutung tragen und in Heilritualen verwendet werden, nicht jedoch für die semantische Bedeutung relevant sind . Diese Samenlaute beziehen sich auf die jeweiligen Cakras und sind grundlegend für deren symbolische Merkmale in Tantra und Metaphysik .
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Bijamantra� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) The gods of northern Buddhism door Alice Getty: ^(1), ^(2)
-) Shat-cakra-nirupana (the six bodily centres) door Arthur Avalon: ^(4)
-) Shakti and Shakta door John Woodroffe: ^(5)
-) Triveni Journal: ^(6)