Bedeutung von Allgemeine Begriffe
Der Allgemeine Begriff hat in verschiedenen philosophischen und religiösen Traditionen unterschiedliche Bedeutungen. Im tibetischen Buddhismus bezieht sich dieser auf Begriffe wie 'Farbe' und 'Krug', die allgemeinere Konzepte beschreiben. Im Vaishnavismus wird er verwendet, um die Unschärfe der Verehrung des Lord zu verdeutlichen. Vedanta nutzt ihn für abstrakte Beschreibungen wie 'Sein' und breite Klassifikationen von Phänomenen. Im Dharmashastra beschreibt er Eigentumskonzepte und universelle Prinzipien von Sünde und Pflicht. Theravada verwendet den Begriff für nicht-spezifische Sprache zur Zusammenfassung spezifischer Umstände.
Auf Englisch: General term, Common term
Alternative Schreibweise: Allgemeiner Begriff, Allgemeiner Begriff
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Allgemeine Begriffe�
Der tibetische Buddhismus umfasst Schulen wie Nyingma und Gelug, die den Kangyur (Buddhas Worte) und Tengyur (Kommentare) nutzen, weshalb er esoterische Techniken betont. Theravada, ein Hauptzweig des Buddhismus, stützt sich auf das Pali-Kanon mit Regeln und Sermonen. Begriffe wie 'Farbe' und 'Gefäß' verdeutlichen breitere Konzepte ohne spezifische Beispiele [1].
Das Hindu Konzept von “Allgemeine Begriffe�
Vaishnavismus (Vaishnava) ist eine Tradition innerhalb des Hinduismus, die Vishnu als höchsten Gott verehrt und bekannt für die Lehre von den zehn Avataren (dashavatara) ist. Vedanta ist eine orthodoxe philosophische Schule, die sich aus den Upanishaden speist und die letztendliche Realität (brahman) und die Befreiung (moksha) der individuellen Seele (atman) lehrt. Das Dharmashastra umfasst Anleitungen zu religiösem Verhalten und rechtlichen Aspekten des Lebens, eingebettet in die smriti-Literatur.
Der Begriff “Allgemeine Begriffe� in lokalen und regionalen Quellen
Der Begriff 'Kunst' bezieht sich häufig auf die bildenden Künste und ihre Rolle in der Geschichte. [2] 'Gurunnanse' ist ein ehrenvoller Umgang mit Lehrern im Buddhismus und zeigt historische Bildungstraditionen. [3]
Der Begriff “Allgemeine Begriffe� in wissenschaftlichen Quellen
Globale Bezeichnungen für Wasserpfeifen variieren, z. B. 'shisha' in Arabien, 'narghile' in Osteuropa.
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Allgemeine Begriffe� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Tattvasangraha [with commentary] door Ganganatha Jha: ^(1)
-) Triveni Journal: ^(2)
-) Buddhist Ceremonies and Rituals of Sri Lanka door A. G. S. Kariyawasam: ^(3)