Bedeutung von Akte der Hingabe
Akte der Hingabe bezieht sich auf verschiedene rituelle und praktische Ausdrucksformen der Liebe und Verehrung gegenüber dem Göttlichen in verschiedenen spirituellen Traditionen. Im Vaishnavismus sind dies Rituale, wie Tanzen und Gebet, die Lord Krishna gewidmet sind, sowie Handlungen, die den Glauben stärken. In den Purana werden rechte Handlungen beschrieben, die mit Liebe zu Vishnu durchgeführt werden. Mahayana betont Rituale wie das Verbrennen von Weihrauch, während Theravada Aktionen wie Opfergaben und das Nachdenken über den Buddha umfasst, die Ehrerbietung ausdrücken.
Auf Englisch: Acts of devotion
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Akte der Hingabe�
Im Buddhismus sind Hingabeakte wie das Zelebrieren der Bodhisattva-Pfade im Mahayana und das Respektieren der Lehren im Theravada wichtige Ausdrucksformen der Verehrung und des Mitgefühls. Rituale und Opfer bekräftigen diese Hingabe [1][2]. Handlungen aus echter Hingabe bringen diesen im Leben Belohnungen [3].
Das Hindu Konzept von “Akte der Hingabe�
Im Hinduismus, insbesondere im Vaishnavismus, wird Vishnu als oberster Gott verehrt, ähnlich wie in anderen Traditionen wie dem Shaktismus und Shaivismus. Praktiken wie Rituale und Gebete drucken Liebe und Hingabe aus und fördern den spirituellen Stand des Gläubigen. Diese zeigen sich in körperlichen Ausdrucksformen während der Anbetung[4][5]. Die Puranas, als umfassende kulturelle Texte, bewahren dabei die reichen Legenden und Traditionen Indiens.
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Akte der Hingabe� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Ksitigarbha Bodhisattva fundamental vow sutra door Johnny Yu: ^(1)
-) Maha Buddhavamsa—The Great Chronicle of Buddhas door Ven. Mingun Sayadaw: ^(2)
-) Milindapanha (questions of King Milinda) door T. W. Rhys Davids: ^(3)
-) Bhakti-rasamrta-sindhu door Śrīla Rūpa Gosvāmī: ^(4)
-) Brihad Bhagavatamrita (commentary) door Śrī Śrīmad Bhaktivedānta Nārāyana Gosvāmī Mahārāja: ^(5)