Bedeutung von Adhyaya
Im Shilpashastra bezieht sich Adhyaya auf Kapitel innerhalb der Khanda des Vishnudharmottarapurana, während es in Vedanta eine wichtige Bedeutung als Abschnitt in philosophischen oder schriftlichen Texten hat. Auch im Dharmashastra beschreibt Adhyaya Kapitel oder Abschnitte traditioneller Texte, die oft in Sutras organisiert sind. Historisch gesehen wird Adhyaya auch als Kapitel im Siddhantasindhu verwendet, das die Struktur des Textes organisiert. Allgemein steht Adhyaya für die systematische Gliederung von Inhalten in verschiedenen indischen Schriften.
Auf Englisch: Adhyaya
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Hindu Konzept von “Adhyaya�
Adhyaya im Hinduismus bezieht sich auf Kapitel oder Abschnitte in verschiedenen Texten. Im Shilpashastra werden kreative Künste wie Skulptur und Malerei behandelt. Vedanta ist eine philosophische Schule, die sich auf die Upanishaden stützt und Themen wie Brahman und Moksha diskutiert. Dharmashastra behandelt religiöse Vorschriften und Lebensweise. Es strukturiert Inhalte zur Studienreferenz oder für spezifische Themen [1][2][3][4].
Der Begriff “Adhyaya� in wissenschaftlichen Quellen
Adhyaya beschreibt strukturierte Lehren.
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Adhyaya� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Vasistha Dharmasutra door Georg Bühler: ^(1)
-) Baudhayana Dharmasutra door Georg Bühler: ^(2)
-) Sankhayana-grihya-sutra door Hermann Oldenberg: ^(3)
-) Asvalayana-grihya-sutra door Hermann Oldenberg: ^(4)