Bedeutung von Baum der Erkenntnis im Christentum
Der Baum der Erkenntnis ist ein zentraler Begriff in verschiedenen religiösen Traditionen, insbesondere im Christentum, Gnostizismus und Protestantismus. Laut der biblischen Erzählung im Garten Eden verleiht die Frucht des Baumes Wissen über gut und böse, was zur Vertreibung von Adam und Eva führt. Er symbolisiert die Versuchung und die moralischen Grenzen, die Gott gesetzt hat. In gnostischen Lehren wird er als Symbol der verbotenen Erleuchtung betrachtet, während er in der Protestantismus für den Konflikt zwischen Autonomie und göttlicher Autorität steht. Der Baum steht somit für das Streben nach Wissen und die damit verbundenen Risiken.
Auf Englisch: Tree of knowledge
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Ăśbersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu ĂĽberprĂĽfen.
Christlichen käsite 'Baum der Erkenntnis'
Der Baum der Erkenntnis, im christlichen Kontext, ist ein zentrales Symbol, das den Sündenfall des Menschen markiert. Es ist ein Baum im Garten Eden, dessen Früchte Adam und Eva verzehrten, was ihnen die Erkenntnis von Gut und Böse brachte [1]. Diese Handlung führte zum Verlust der Unschuld und zur Vertreibung aus dem Paradies [2]. Er steht für die Versuchung, Weisheit außerhalb der von Gott gesetzten Grenzen zu erlangen [3].
In der frühchristlichen Interpretation symbolisiert der Baum das Wissen um Gut und Böse [4]. Es ist eine Metapher für Wissen, Weisheit und wird oft mit Sexualität in Verbindung gebracht [5]. Der Baum stellt die Quelle der Versuchung und der Sünde dar, die zum Fall der Menschheit führte [6].
Der Baum der Erkenntnis steht auch für die Dualität des Seins und die Gegenüberstellung von Tod und Leben [7]. Das Essen der Frucht dieses Baumes war ein Verstoß gegen Gottes Gebot [8], und führte zur Erkenntnis von Gut und Böse [9]. Es repräsentiert die Grenze, die Gott gesetzt hatte, und Ungehorsam führte zur Verweigerung seiner Souveränität [10].
In der protestantischen Sichtweise repräsentiert er das Streben nach Autonomie und Selbstbestimmung abseits von Gott, eine Quelle moralischer und spiritueller Konflikte [11]. Dieser Baum ist auch in anderen Kulturen bekannt, wie in Ägypten, Arabien, Syrien, Assyrien, Persien, Indien, Thibet, Siam, China, Japan, Ceylon und den Philippinen [12]. Die Frucht steht für die Erkenntnis, die gut sein kann, aber auch zu Ungehorsam und Tod führen kann [13]. Dieser Baum ist eine Quelle des Todes, der durch Adams und Evas Ungehorsam in die Welt kam [14].
Gnostiker käsite 'Baum der Erkenntnis'
Im Gnostizismus verkörpert der "Baum der Erkenntnis" die Wurzeln der Kabbalah und symbolisiert die Unterscheidung zwischen Gut und Böse [15].
Er steht auch fĂĽr die Erleuchtung, welche Ialdabaoth dem Menschen vorenthielt, um seine Macht zu sichern. Enoch schrieb darĂĽber im zweiten Buch von IEV [16].
Dieser Baum wurde im Paradies Adams erwähnt, und stand im Zusammenhang mit dem Baum des Lebens [17].
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel zum Christentum, der Bibel, der Geschichte und anderen Quellen. Die verwendeten Referenzen und weitere Informationen darüber, wofür das Symbol „Baum der Erkenntnis� steht, finden Sie weiter unten:
-) A Dictionary of the Bible (Hastings) door Andrew Robert Fausset: ^(1), ^(2), ^(9)
-) Bible cyclopedia, critical and expository door Andrew Robert Fausset: ^(3), ^(12)
-) Ante-nicene Fathers door Alexander Roberts: ^(4), ^(6), ^(7), ^(8), ^(13), ^(14)
-) Gospel of Thomas Commentary: ^(5)
-) The Existence and Attributes of God door Stephen Charnock: ^(10), ^(11)
-) The Gnostics and Their Remains door Charles William King: ^(15), ^(16), ^(17)